Planet cUG

March 30, 2025

chrisu

PeVe

Gestern war es dann soweit. Oder zumindest fast, denn das Wetter hat nicht mitgespielt. Also hat die Partie kurzerhand den Plan geändert und sämtliche Innenbauten erledigt. Die Dachkonstruktion und Modulmontage kommt nächste Woche, wenn das Wetter ein wenig besser ist.

Teilweise verräumte Paletten
Die gestrigen Paletten waren im Null-komma-nichts in Haus, Garten und Terrasse verräumt.

PV-Module
28 Module 12,6 kWp

Joey's Versteck
Für's Erste Joey's Bunker

Joey im Garten zwischen den Materialen für die Dachhalterungen
Aber als Kontrollor hatte er einiges zu tun

Joey als quasi Bauleiter
Vor allem den Überblick über die Baustelle musste der haben.

Überspannungsschutz
Überspannungsschutz

Wechselrichter und Batteriespeicher
Wechselrichter und Batteriespeicher 16,9 kWh netto

Heizstabsteuerung
THOR-Steuerung für den 9kW Heizstab für den Pufferspeicher

by Chrisu at 2025-03-30 00:32:21 UTC

March 27, 2025

chrisu

Solaris

Den Anfang der Geschichte erzähl' ich ein anderes Mal. Jetzt ist es soweit, dass der praktische Teil startet: Meine PV-Anlage mit Batteriespeicher. Heute wurden die Materialien von einer Spedition angeliefert und liegen nun quasi als Bausatz vor der Türe. Demnächst geht es damit weiter.

PV Anlagen Bausatz

PV Anlagen Bausatz

by Chrisu at 2025-03-27 22:55:47 UTC

March 22, 2025

a handy gallery

der tisch ist höher geworden.

from "a handy gallery", at 2025-03-22 16:14:18 UTC

by gregoa at 2025-03-22 16:14:18 UTC

March 21, 2025

gregoa's movies

Ainda Estou Aqui

2025-03-21, Innsbruck
recommended if you're interested in contemporary history. also well played. emotional.

by gregoa at 2025-03-21 22:30:03 UTC

March 19, 2025

a handy gallery

doppel-portrait im HS2.

from "a handy gallery", at 2025-03-19 18:10:05 UTC

by gregoa at 2025-03-19 18:10:05 UTC

March 15, 2025

a handy gallery

veggie potter

from "a handy gallery", at 2025-03-15 17:58:32 UTC

by gregoa at 2025-03-15 17:58:32 UTC

March 08, 2025

a handy gallery

long time no see / first beergarden evening #treibhaus

from "a handy gallery", at 2025-03-08 16:27:30 UTC

by gregoa at 2025-03-08 16:27:30 UTC

March 07, 2025

gregoa's movies

A Complete Unknown

2025-03-07, Innsbruck
very enjoyable.

by gregoa at 2025-03-07 22:00:04 UTC

February 22, 2025

chrisu

Kontrolle

Es gibt für alles ein erstes Mal. Und auch ein zweites Mal. Seitdem ich 1981 meinen Führerschein gemacht habe, musste ich gestern das zweite Mal "blasen" mit dem Ergebnis 0,0 Promille. Kein Wunder, denn ich war erst am Weg zum Treffen mit Anstoßen.

Aber es war das erste mal, dass ich auf die Frage "Fahrzeugkontrolle! Führerschein und Zulassung bitte!" mit einer Gegenfrage geantwortet habe: "Physisch oder kann ich auch die eAusweise herzeigen?" - "Geht auch digital!".

Ich hatte eher den Eindruck, dass das eine Einschulung junger Kolleg:innen in die Fahrzeugkontrolle war, denn der etwas ältere Polizist hat abwechselnd mir und "ihm" gesagt, wo wir nun hinklicken sollen.

Fazit: Es hat tadellos geklappt. Mit physischem Zeigen wäre es vermutlich wesentlich schneller erledigt gewesen.

Blasrohr

by Chrisu at 2025-02-22 01:09:58 UTC

February 08, 2025

chrisu

Flash

Ich war ganz fasziniert von der Möglichkeit, bei meiner Lomo'Instant Wide Glass mittels PC-Sync-Buchse einen externen Blitz anzusteuern. Also hab ich in meinem Fundus nachgeschaut und alle notwendigen Teile zusammengetragen: Die besagte Kamera, ein PC-Sync-Kabel, einen Funktransmitter, einen Funkempfänger, ein Verbindungskabel und Fritz the Blitz. Im Testmodus hab ich gesehen, dass die Funkübertragung des Auslösesignals wunderbar funktioniert. Also die Kamera auf einem Stativ montiert, 0,6m von meinem Kopf entfernt, Blende auf 22 gestellt. Fritz the Blitz hab ich etwa 1 m seitlich entfernt hingestellt und auf halbe Leistung gestellt. Das Ergebnis:

Instaxbild fehlbelichtet

Die Fehlersuche hat sehr schnell ergeben: Ich hab vergessen, den Blitz einzuschalten. Leider war es das letzte der 10 Sofortbilder.

Aber ich hatte ja noch die Lomo LC-A+ mit Instax-Mini-Back, in dem noch 1 Instax Mini steckte. Also alles umgebaut und vor allem den Blitz auch eingeschaltet. Der Blitz hat wunderbar ausgelöst und mit Spannung erwartet entwickelte sich das Bild:

Instaxbild fehlbelichtet

Die Fehlersuche hat dann sehr schnell ergeben: Instax Film hat ISO 800. Da muss man bei Fritz the Blitz die -2EV Diffusorkappe verwenden um die Blitzleistung zu reduzieren.

Ich hoff, das merk' ich mir.

by Chrisu at 2025-02-08 00:37:57 UTC

February 05, 2025

a handy gallery

eine prise bergspitzen

from "a handy gallery", at 2025-02-05 07:51:53 UTC

by gregoa at 2025-02-05 07:51:53 UTC

February 01, 2025

gregoa's movies

Babygirl

2025-02-01, Innsbruck
confused.

by gregoa at 2025-02-01 22:00:06 UTC

January 31, 2025

chrisu

Ich habs getan

Ich glaub es fast selber nicht, weil ich immer ein wenig zaghaft war. Aber ich hab tatsächlich eine recht üppige Entscheidung getroffen; zusammen mit meinen Nachbarn. Ich hab eine PV-Anlage in Auftrag gegeben. Es sollte sich die Finanzierung tatsächlich ausgehen und auch die Amortisation liegt in lebensnahen Dimensionen. Na, dann schau ma mal. Mit dabei ist ein Speicher im Keller

by Chrisu at 2025-01-31 00:42:24 UTC

January 18, 2025

gregoa's movies

Bluish

2025-01-18, Innsbruck
very artsy.

by gregoa at 2025-01-18 21:30:04 UTC

January 14, 2025

a handy gallery

gesundes kleeblatt

from "a handy gallery", at 2025-01-14 18:44:48 UTC

by gregoa at 2025-01-14 18:44:48 UTC

January 06, 2025

Die Schultasche

#44 Klasse 1b

Wir möchten Euch gerne die neue Klasse vorstellen, die 1b

2025-01-06 11:00:00 UTC

December 31, 2024

gregoa

high noon 2024

high noon in 2024, from my webcam's point of view:

your browser does not support the video tag. download video instead.

2024-12-31 23:01:25 UTC

December 22, 2024

archäologie des alltags

band 168: herbst & wetter – salzburg oktober 2024

grau&kalt. der radlparkplatz am bahnhof & die radln am bahnhof werden gekärchert. ... [weiter]

2024-12-22 18:27:42 UTC

band 167: bombendrohungen & überschwemmungen – wien oktober 2024

erste zugfahrt nach den überschwemmungen. mit dem radl vom büro zum bahnhof gut geparkt m-preis bahnsteig. die S-irgendwas nach jenbach fällt aus. mein RJX (bis salzburg) ist noch als pünktlich angeschrieben. windig. ... [weiter]

2024-12-22 18:25:53 UTC

band 166: stadt & unwetter – würzburg september 2024

am samstag noch hochsommer jetz grad einmal 10° in der früh beim heimkommen werd ich schnee auf den bergen sehen. ... [weiter]

2024-12-22 18:18:27 UTC

band 165: nerds & gespenster – ottenschlag august 2024

nach ein paar kühleren tagen ist es wieder gut warm. mit C & R zum bahnhof. ... [weiter]

2024-12-22 18:14:43 UTC

band 164: hoffnungen & enttäuschungen – london juli 2024

mit dem radl zum flughafen. gegenwind. nach dem gewitter gestern abgekühlt. ganz angenehm. ... [weiter]

2024-12-22 18:12:09 UTC

band 163: ferien & fußball – wien juli 2024

gleiche zeit gleiches wetter. radlplatz deutlich leerer. rjx steht schon da. ... [weiter]

2024-12-22 18:07:23 UTC

band 162: schulschluss & fußball – wien juni 2024

puh ist es früh. puh bin ich müd. puh ist der railjet voll. ... [weiter]

2024-12-22 18:03:19 UTC

band 161: züge & wahlkampf – berlin mai 2024

radl parkplatz bahnhof. ein neuer railjet. ... [weiter]

2024-12-22 17:59:55 UTC

band 160: filme & wetter – linz april/mai 2024

warm&gegenföhnwindig. radlständer am bahnhof eher voll. schnitzelsemmel vom ruetz; kein erlebnis. ... [weiter]

2024-12-22 17:56:56 UTC

December 07, 2024

a handy gallery

bookmark, 30 years ago

from "a handy gallery", at 2024-12-07 16:05:36 UTC

by gregoa at 2024-12-07 16:05:36 UTC

November 30, 2024

chrisu

Retter

Beim zweiten Mal war die Challenge das Tauchen; 25 m. Im ersten Versuch waren es 11 m, im zweiten Versuch 16 m und dann im dritten Versuch 25 m. Wie das geht? Eigentlich ganz einfach: Du hast das Gefühl zu ersticken oder zu ertrinken? Ignoriere es, tauche einfach weiter. So seltsam es klingt, war es letztendlich eine Kopfsache. Im Anschluss hab ich fast 15 Minuten gebraucht um wieder normal zu atmen.

Beim dritten Mal war die erste Herausforderung das Schwimmen mit (speziellem) Gewand. Es waren Arbeitsanzüge, wie Maler sie verwenden: Hose und Jacke. Die erste Übung war also: Vier Bergegriffe wählen, und damit jeweils 3 Beckenlängen schwimmen; ja genau: 12 Längen, mit einem zu Rettenden, mit Gewand. Anschließend war ich noch fertiger als nach dem Tauchen; aber das war noch nicht alles.

Nächste Herausforderung: 300 m Streckenschwimmen mit Gewand. In unserem Fall waren das 18 Beckenlängen. Für den Helferschein wären es nur 6 Längen gewesen, aber das war inzwischen nicht mehr mein Ziel. Das Ende der Strapaze war das Ausziehen des Gewandes im Wasser; man kann nicht stehen. So fix und fertig war ich schon lange nicht mehr.

Aber auch das war noch nicht das Ende: Nächste Station: 6 Ringe, verteilt auf das Becken unter einmal herauftauchen. Hier hab ich zum ersten Mal eine Schwimmbrille verwendet; sonst hätte ich die Dinger nicht gesehen.
Nächste Station: In die Mitte des Beckens tauchen, einen 5 kg schweren Ring herauftauchen, über den Kopf halten, wieder runterlassen und wegschwimmen. Das Ganze dreimal hintereinander. Ich hab geglaubt, mir bleibt die Luft weg.

Letzte Station: Werfen von Rettungsgegenständen. Wurfsack, Rettungsball oder so. Das war der feine Ausklang.

Als Kind wusste ich, dass es diese Schwimmabzeichen gibt, aber ich hatte nie die Gelegenheit, eines zu bekommen. Natürlich hätte ich gerne eines gehabt. So musst ich also ziemlich alt werden, um mein erstes Schwimmabzeichen zu bekommen: den Rettungsschwimmer. Ein wenig stolz bin ich schon, dass ich all diese Herausforderungen noch bewältigen konnte!

Rettungsschwimmer Ausweis und Abzeichen

by Chrisu at 2024-11-30 01:30:45 UTC

November 17, 2024

chrisu

Phonographie

Über einen Flickr-Kontakt bin ich auf etwas gestoßen, das schon eine Zeit lang her ist. Phonographie. Er meinte, er hat das 2015 studiert. Ich habe das immerhin schon 2000 gemacht.

Das hat mich dann animiert, den MiniDisk-Recorder von damals herauszusuchen, die MiniDisks von damals gleich dazu, mit Hilfe meiner Geräte hab ich das dann in moderne Formate umgewandelt udn als nächstes werde ich auch die Fotos suchen und dann die Idee aus dem Jahr 2000 vollenden. Schau mal mal, was aus so einer alten Idee noch wird.

by Chrisu at 2024-11-17 02:20:53 UTC

Helfer? Retter?

Es gibt durchaus Leute, die sagen: "Ich hab nur mehr 4 Jahre bis zu Pension, das tu ich mir nicht mehr an!". Ich muss gestehen, so bin ich nicht gestrickt. Ich hab jetzt noch einmal eine erste Klasse als Klassenvorstand übernommen und da steht an, dass sie am Ende des Jahres eine Schwimmwoche haben; natürlich möchte ich als KV da mit dabei sein; möglichst gestaltend. Und dann in der 4. Klasse bei der Abschlusswoche möchten wir sicher auch einmal schwimmen gehen.
Deshalb hab ich mich entschlossen, den Helfer-/Retterschein zu machen.

Das ist nicht ganz ohne. Es sind 3 Nachmittage mit je 4 Stunden, davon ist die Hälfte Theorie und die andere Hälfte Praxis. Wie ich inzwischen festgestellt habe, ist da nicht sehr viel "Üben" dabei, sondern "Das machen wir jetzt gleich". Und manche Dinge konnte ich in jüngeren Jahren wesentlich leichter als jetzt. Egal, das ist meine momentane Challenge.

Was sich so locker sagt: "Wir schwimmen jetzt, ohne Stehen, ohne Halten am Beckenrand, einfach immer in Bewegung. 20 Minuten in Bauchlage und dann 10 Minuten in Rückenlage, aber ohne Arme.". Das ist etwas, was ich, trotz meinem See, einfach nie mache. Das ist ganz schön anstrengend.

Verschiedene Bergegriffe, schiebend, ziehend, ohne den Partner oder die Partnerin zu ertränken war dann als nächstes auch sehr kräfteraubend. Und ungewohnt für alle, denn man kommt sich da doch körperlich recht nahe. Trotzdem erledigt, und ziemlich außer Atem.

Nächster Punkt Streckentauchen. Die Hälfte hab ich schon mal geschafft. Sicher auch deshalb "nur" die Hälfte, weil es mir die Badehose ausgezogen hat. Und nicht nur mir. Einige weibliche Teilnehmerinnen meinten: "Da nehm ich den Badeanzug das nächste mal!". Ich werd mir überlegen, was ich mache.

Und dann noch Theorie. Aufsicht, Wasserrettung, ...

Ich war nach dem ersten Fortbildungstag ziemlich erschöpft und froh über das Bett. Zweimal noch. Schauen wir mal, ob ich das schaffe.

by Chrisu at 2024-11-17 02:11:57 UTC